16. bis 19. September 2021in Thaua bei Allentsteig Kartenausschnitt von Göpfritz an der Wild nach Thaua(Waldviertler Bundesstraße B2 und Landesstraße L65): Die Durchführung einiger Programmpunkte ist abhängig von den jeweiligen behördlichen Corona-Schutzmaßnahmen. Bitte informieren Sie sich vor der Veranstaltung über allfällige covidbedingte Änderungen auf der Seite des IFEM. IFEM-BIWAK THAUA […]
Mehr lesen
Geländegängiger Lastkraftwagen, B, ¼ t, Jeep Die Vorgeschichte Ab Herbst 1949 wurden in der Gendarmerie drei Alarmformationen mit je 500 Mann, ausgerüstet mit PzSpWg M-8 aufgestellt und zur Tarnung als Fahreinheiten bezeichnet. Sie trugen die Namen: Fahreinheiten Oberösterreich, Tirol und Kärnten. 1951/52 entstand daraus die B-Gendarmerie die 1954 bereits 8 000 […]
Mehr lesen
Es war höchste Zeit dass über dieses typisch österreichische Heeresfahrzeug ein Buch geschaffen wurde. Mit zahlreichen meisterhaften Fotografien und einen aufschlußreichen Text wird uns hier von Dr. Walter Blasi das Fahrzeug und seine Geschichte auf 116 Seiten näher gebracht. Ein Muss für den Sammler österreichischer Heeresfahrzeuge. Dieses Buch von Dr. […]
Mehr lesen
Der geländegängige Fernmeldekraftwagen, Benzin, 3/4 t, ohne/mit Seilwinde gl FMKW , B, 3/4t, o/mSw Fahrzeugtypenblatt B44 geändert auf Fahrzeugtypenblatt C01 Fernmeldetypenblatt A3 Fernmeldetypenblatt C2 WC 52, mit Seilwinde, als Funkkraftwagen, Kennziffer 2320-0-300-0012 WC 51, ohne Seilwinde, als Funkkraftwagen, Kennziffer 2320-0-300-0013 WC 51, ohne Seilwinde, als FernsprechKW, […]
Mehr lesen
Der Steyr-Daimler-Puch „Pinzgauer“ – ein Nachruf von Peter Rieger Am 23. Februar 2000 lief der letzte Steyr-Daimler-Puch „Pinzgauer“ vom Band. Damit endet eine fast 30 Jahre andauernde Erfolgsgeschichte österreichischer Ingenieurskunst und die des weltbesten Geländefahrzeuges. Aus diesem traurigen Anlass bekam mein guter Freund Stefan Hawlicek, seines Zeichens Redakteur […]
Mehr lesen
DER PUCH HAFLINGER Haflinger 600AP 2320-0-200-0013 glLKW Haflinger 700AP 2320-0-200-0021 glFMKW Haflinger 700AP 2320-0-300-0028 Mit diesem Fahrzeug wurde die alte Tradition der Steyr-Daimler-Puch AG des Baues von geländegängigen Fahrzeugen nicht nur fortgeführt, sondern ein neuer Fahrzeugtyp geschaffen, der durch seine extreme Geländegängigkeit in schwerstem und weglosem Gelände weltweit […]
Mehr lesen
Nachdem der Haflinger schon einige Zeit beim Bundesheer seinen Dienst versah, wurde nach einem Nachfolgefahrzeug für den Dodge gesucht. ÖAF entwickelte den Husar und Steyr Daimler Puch gab seinem neuen Ein-Tonner den Namen Pinzgauer. 1967 wurden die ersten Prototypen gebaut. Laut DI Zeiler hat er im Herbst 1962 bereits das […]
Mehr lesen
30. IFEM-BIWAK in Thauavom 14. bis 17. Juli 2022 geplantes Programm: Jede Person die am BIWAK teilnimmt oder es besucht muss am Eingang unser Anmeldeformular ausfüllen. Zum Thema Corona wissen wir heute noch nicht was im Juli sein wird. Neu sind auch die Teilnahmegebühren pro Person: IFEM-Mitglieder: € 15,00Nicht-Mitglieder: € […]
Mehr lesen
Am 15. Juni 2022 feiert die Garde ihren Traditionstag und lädt dazu unseren Verein herzlich ein. Gefragt sind GMC, Dodge, Jeep, Haflinger, Pinzgauer, VW181. Kräder KTM u. Puch, sowie alle ehemaligen ÖBH Fahrzeuge. Wer Zeit hat und mitmachen will meldet sich bei unserem Obmann Dr. Josef Nemeth per Telefon 0664 […]
Mehr lesen
Am 7.2.2022 verstarb unser langjähriges Mitglied Michael WEBER. Wer ihn kannte, wusste um seine Leidenschaft für Militärfahrzeuge. Er wird uns allen in guter Erinnerung bleiben.
Mehr lesen